Wusstest du, dass die meisten von uns täglich deutlich mehr Salz konsumieren, als unser Körper eigentlich benötigt?
Zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen lassen. Außerdem kann es zu einer Überlastung der Nieren führen und deren Funktion langfristig beeinträchtigen.
So kannst du deinen Salzkonsum reduzieren:
- Kochen statt kaufen: Bereite deine Speisen öfter zuhause zu und versuche, Fertigprodukte zu vermeiden, so hast du die Kontrolle über die Zutaten.
- Frisch, grün, salzarm: Greife öfter zu unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst und Gemüse.
- Tierisch gut: Wenn du nicht komplett auf Tierprodukte verzichten möchtest, verwende zumindest salzarme Vertreter.
- Planung und Vorbereitung: Um Verlockungen im Supermarkt zu widerstehen, erstelle eine Einkaufsliste, die auf deinem Essensplan basiert.
- Kräuter machen‘s besser: Frische Kräuter und Pfeffer bieten eine gesunde, aromatische Alternative zu Salz und lassen den ursprünglichen Geschmack der Speisen voll zur Geltung kommen.
Gesundheit ist der wahre Geschmack des Lebens – lass uns gemeinsam bewusster genießen.