T-RENA:
Erfolge nach der Reha sichern
T-RENA steht als Abkürzung für Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge. Sie findet direkt im Anschluss an Ihre medizinische Reha statt um die positiven Effekte dauerhaft zu sichern, die Beweglichkeit beizubehalten sowie Kraft und Ausdauer zu optimieren.
Das gezielte gerätegestützte Training mit Übungen zu Muskelaufbau, Koordination und Ausdauer findet unter Anleitung und Begleitung unserer erfahrenen Therapeuten statt.
Kontakt
Für ausführlichere Informationen, eine individuelle persönliche Beratung kontaktieren Sie uns.
Rudolf Virchow Gesundheitszentrum
Virchowstraße 18
08371 Glauchau
Telefon: 03763 / 43-2800
Mail:
Für wen ist T-RENA?
T-RENA ist als Anschlussbehandlung für Versicherte gedacht, die …
- Funktionseinschränkungen am Haltungs- und Bewegungsapparat haben
- eine Verbesserung und Sicherung der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben nach der Reha anstreben
Verordnung und Kostenübernahme
Die Reha-Nachsorge ist eine Leistung der Rentenversicherung, die sich an die medizinische Reha anschließt. Die Empfehlung für eine T-RENA Maßnahme wird von Ihrem behandelnden Arzt in Ihrer Rehabilitationseinrichtung ausgestellt.
Die Kosten für die Reha-Nachsorge übernimmt der zuständige Rentenversicherungsträger. Eine Zuzahlung ist nicht zu leisten.
Dauer
Innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach Ende Ihrer stationären oder ambulanten Reha können Sie T-RENA beginnen. Das Training umfasst insgesamt 26 Trainingseinheiten à 60 Minuten und findet 1-2 Mal wöchentlich statt.




